Skip to content

Betreutes Wohnen
die Alternative
zum Seniorenheim

Jetzt für einen Platz Bewerben

Sie benötigen ein Platz in unserer Einrichtung für Betreutes Wohnen? Humanika Ihr Partner und alternative zum Pflegeheim.
0231 5868780

Betreutes Wohnen & Wohngemeinschaften Humanika

Wenn die Pflege eines Angehörigen zu Hause nicht mehr leistbar ist, bieten ambulante Wohngemeinschaften eine optimale Alternative zum klassischen Pflegeheim. Anders als in großen Einrichtungen ermöglicht diese Wohnform eine individuelle und persönliche Betreuung, die sich gezielt an den Bedürfnissen pflegebedürftiger Menschen orientiert. In einer Gesellschaft, die immer älter wird, steigt auch der Bedarf an individuellen Wohnformen für Senioren. Humanika hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit modernen Konzepten wie dem Alternativen Wohnen für Senioren neue Maßstäbe in der Pflege und Betreuung zu setzen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Demenz-WG – einem spezialisierten Wohnangebot für Menschen mit Demenz, das Sicherheit, Geborgenheit und Lebensqualität vereint.

In den Humanika Wohngemeinschaften leben jeweils 7 bis 10 Senioren in einem gemeinsamen Zuhause. Rund um die Uhr kümmern sich examinierte Pflegekräfte, Altenpfleger und Krankenschwestern um das Wohl der Bewohner – mit Zeit, Herz und Fachwissen.

Humanika ist auf ambulant betreute Senioren-WGs im Raum Nordrhein-Westfalen (NRW) spezialisiert und wächst kontinuierlich weiter. Wir schaffen moderne Lebensräume mit familiärem Charakter, in denen Pflege, Selbstbestimmung und Gemeinschaft im Einklang stehen.

Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen mit Herz: Selbstständig leben, rundum versorgt, sicher und geborgen im Alltag.

Pflege

Individuelle Pflege mit Würde: Rundum betreut, liebevoll begleitet und jederzeit bestens versorgt.

Pflegeberatung

Kompetente Pflegeberatung: Persönlich, verständlich und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Überleitmanagemnet

Professionelles Überleitmanagement: Sicherer Übergang vom Krankenhaus in die Pflege – koordiniert, individuell, nahtlos.

Humanika - alternatives Wohnen

Humanika Betreutes Wohnen & Wohngemeinschaften

BETREUTES WOHNEN

FÜR PLATZ BEWERBEN

Früher war das Leben in einer Wohngemeinschaft vor allen den Studenten vorbehalten.
Heute sehen wir uns im Zuge des demografischen Wandels mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert.

DEMENZ WG

FÜR PLATZ BEWERBEN

Betreuung und liebevolle Pflege. Im Zuge des demografischen Wandels gewinnen diese Wohnformen zunehmend an Bedeutung, da sie ein selbstbestimmtes Leben trotz Demenzerkrankung ermöglichen.

SENIOREN WG

FÜR PLATZ BEWERBEN

Senioren-WGs für älteren Menschen eine moderne Wohnform, Selbstständigkeit, Gemeinschaft & Sicherheit miteinander verbindet. Im Zuge des demografischen Wandels gewinnen diese Wohnmodelle zunehmend an Bedeutung.

Humanika – Leben, wie ich bin

Humanika -
Alternatives Wohnen

Jahre Erfahrung
Seit über 18 Jahren steht Humanika für professionelle, liebevolle und individuelle Betreuung älterer Menschen. Unser Ziel ist es, Senioren ein Leben in Würde, Sicherheit und Selbstbestimmung zu ermöglichen – unabhängig vom Pflegegrad.

NEUBAU PROJEKTE HUMANIKA

HUMANIKA ALTERNATIVES WOHNEN

DORTMUND

Sichern Sie sich schon jetzt einen Platz in
unseren frisch erbauten Wohngemeinschaften in Ihrer Umgebung

Kaarst

Sichern Sie sich schon jetzt einen Platz in
unseren frisch erbauten Wohngemeinschaften in Ihrer Umgebung

Mönchengladbach

Sichern Sie sich schon jetzt einen Platz in
unseren frisch erbauten Wohngemeinschaften in Ihrer Umgebung

Humanika Philosophie

Ehrenhaft leben

Individuelle Betreuung statt starrer Strukturen

Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse: das Streben nach Individualität und zugleich das Bedürfnis nach sozialer Zugehörigkeit. Gerade für demenziell erkrankte Menschen sind feste Abläufe und starre Strukturen oft eine Belastung, da sie nicht den natürlichen Lebensrhythmen und persönlichen Gewohnheiten entsprechen.

In unseren kleinen, familiären Senioren-Wohngruppen tragen wir diesem Umstand bewusst Rechnung. Wir verzichten weitestgehend auf starre Regeln und fördern stattdessen ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft, das Raum für persönliche Freiheit lässt.

Jede Bewohnerin und jeder Bewohner erhält die Möglichkeit, den Tag im eigenen Tempo zu gestalten – mit der Freiheit, sich jederzeit in das eigene Zimmer als Rückzugsort zurückzuziehen oder die Gesellschaft in den Gemeinschaftsräumen zu genießen. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich Menschen verstanden, sicher und wertgeschätzt fühlen.

Selbstbestimmung fördern​

Selbstbestimmt leben – mit Unterstützung, wenn sie gebraucht wird
Jeder Mensch wünscht sich, das eigene Leben möglichst unabhängig und selbstbestimmt zu gestalten – unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand.

In unseren Demenz-Wohngemeinschaften fördern wir genau dieses Bedürfnis: Unsere Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Alltag nach ihren persönlichen Vorlieben und Lebensrhythmen – in ihrem eigenen Tempo und mit größtmöglicher Eigenständigkeit.

Wo Unterstützung notwendig ist, stehen unsere qualifizierten Pflegekräfte jederzeit liebevoll zur Seite. Wir bieten individuelle Hilfestellungen, ohne dabei die Selbstbestimmung einzuschränken.

Durch eine übersichtliche, alltagsnahe Umgebung schaffen wir ein vertrautes Zuhause, in dem sich unsere Senioren sicher und geborgen fühlen – und vor allem: ihr Leben aktiv und selbstbestimmt führen können.

Kompetenzen fördern

Menschen mit einer demenziellen Erkrankung weisen auf sozialer, kognitiver und emotionaler Ebene Defizite auf.

Dennoch besitzen sie weiterhin viele Kompetenzen, die nicht durch die Erkrankung eingeschränkt sind. 

Wir setzen den Fokus darauf, die Defizite anzuerkennen und sie positiv zu beeinflussen, indem wir die bestehenden Kompetenzen fördern. 

Unsere Wohngemeinschaften bieten den Senioren eine angenehme Umgebung, in der der Fokus auf die Stärken eines jeden einzelnen gerichtet ist und unser Personal geht auf die Bedürfnisse eines jeden Erkrankten eingeht. 

Somit können Folgesymptome der Erkrankung wie Ruhelosigkeit, Traurigkeit, Angst, Unsicherheit und Gereiztheit reduziert werden.

Sicherheit geben

Für demenziell erkrankte Menschen ist eine Umgebung, die nahezu nicht viel verändert wird und dem entspricht, was der Demenzkranke von früher kennt, von enormer Wichtigkeit. 

Das Leben in unseren Seniorengemeinschaften entspricht einer Art Familienleben, denn wir schaffen einen Rahmen, in dem die Senioren in kleinen Gruppen leben und ihren Alltag weitestgehend zusammen verbringen. Gewohnte Alltagsstrukturen geben den Senioren Halt und Sicherheit, denn sie erleichtern den Tagesablauf. 

Wir setzen bei der Struktur unserer Räumlichkeiten auf Offenheit und Übersichtlichkeit, sodass sich unsere Bewohner gut orientieren können. 

Damit sich unsere Mieter maximal geborgen und zuhause fühlen können, werden sie bei der Entscheidung über die Einrichtung ihres Zimmers eingebunden und können aktiv teilnehmen und diese mit persönlichen Gegenständen ausstatten. Des Weiteren können sie die Einrichtung der Gemeinschaftsräume mit gestalten.

Unser Team

Svetoslav Markov

Geschäftsführer

Alexander Markov

Geschäftsführer

Yury Ostrovskiy

Pflegedienstleitung Head of Operations and
Digital Transformation

HUMANIKA

UNSERE REZESSIONEN

BEGRENZTE PLÄTZE

Jetzt Platz sichern !

Leben in Gemeinschaft & Geborgenheit –
Bewerben Sie sich jetzt für einen Platz in unserer Senioren - Wohngemeinschaft!
Humanika Wohnen Copyright © 2025 | Demenz WG | Pflege und Wohnen | Case Management

Fachlich beraten lassen!
Jetzt Platz sichern!

BEGRENZTE PLÄTZE
Leben in Gemeinschaft & Geborgenheit –
Bewerben Sie sich jetzt für einen Platz in unserer Senioren - Wohngemeinschaft!