Betreutes Wohnen Demenz WG Essen

Betreutes Wohnen in
Essen Frillendorf

Senioren-WG in Essen-Frillendorf – Auf der Litten 146–148

Ruhig gelegen, gut angebunden, familiär gestaltet

Die Senioren-Wohngemeinschaft in der Straße Auf der Litten 146–148 befindet sich im Essener Stadtteil Frillendorf – einem ruhigen, gewachsenen Wohngebiet mit viel Grün und guter Anbindung an das Stadtzentrum.

Lage & Umgebung
Der Standort vereint eine entspannte Wohnatmosphäre mit urbaner Infrastruktur. In der direkten Umgebung finden sich Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken und Arztpraxen, die bequem zu Fuß erreichbar sind. Die Innenstadt von Essen ist durch nahegelegene Bus- und Straßenbahnhaltestellen sowie die schnelle Anbindung zur A40 in wenigen Minuten zu erreichen – ein Plus für Bewohner, Angehörige und das Pflegepersonal.

Natur & Naherholung
Frillendorf bietet nicht nur Ruhe, sondern auch viele kleine Parks, Grünflächen und Spazierwege, die zu Erholung und Bewegung im Freien einladen. Gleichzeitig profitieren die Bewohner von der Nähe zur City – inklusive Krankenhäusern, Fachärzten und kulturellen Angeboten

Wohnen mit Pflege, Gemeinschaft und Individualität

Die Wohngemeinschaft richtet sich an ältere Menschen, die selbstbestimmt leben möchten – mit der Sicherheit einer zuverlässigen Betreuung. Sie eignet sich sowohl für pflegebedürftige Senioren, als auch für Menschen, die frühzeitig eine komfortable und gemeinschaftsorientierte Wohnform wählen möchten.

Das Gebäude wurde vollständig barrierefrei modernisiert. Helle Einzelzimmer, großzügige Gemeinschaftsbereiche, moderne Bäder und ein freundliches Raumkonzept schaffen ein Zuhause mit hoher Lebensqualität.

Betreiber: Humanika – erfahren, empathisch, engagiert

Betrieben wird die Senioren-WG von Humanika, einem etablierten Anbieter für betreutes Wohnen und Pflege-WGs. Humanika steht für:

  • Individuelle Pflegekonzepte

  • Würdevolle Betreuung

  • Familiäre Atmosphäre

Hohe Qualität und Menschlichkeit

Ihr Vorteil in Essen-Frillendorf

  • Ruhige Lage mit viel Grün

  • Gute Erreichbarkeit von Stadt und Region

  • Barrierefreie, moderne Ausstattung

  • Ambulante 24-Stunden-Pflege durch erfahrene Partner

  • Gemeinschaftliches Leben mit individueller Freiheit

Gemeinsam leben – individuell wohnen

Unsere Wohngemeinschaften: Ein Zuhause mit Komfort, Sicherheit und Persönlichkeit

Unsere Senioren-Wohngemeinschaften bieten mehr als nur ein Dach über dem Kopf – sie schaffen ein Zuhause, das Komfort, Geborgenheit und Selbstbestimmung vereint.

Jeder Bewohner hat die Wahl zwischen Einzelzimmern unterschiedlicher Größe – im Durchschnitt zwischen 13 und 25 m². Die Zimmer bieten ausreichend Platz für eigene Möbel, Bilder und Erinnerungsstücke, sodass ein vertrautes und persönliches Umfeld entsteht, das die eigene Identität und Lebensgeschichte bewahrt.

Die Wohngruppen bestehen aus 7 bis 12 Bewohnern – groß genug für Begegnung und Gemeinschaft, klein genug für eine familiäre Atmosphäre. Neben dem privaten Rückzugsort stehen großzügige Gemeinschaftsräume und moderne Wohnküchen zur Verfügung, in denen gemeinsam gelebt, gekocht und gelacht wird.

Barrierefrei, sicher und durchdacht

Besonderes Augenmerk liegt auf der Ausstattung:
Unsere Bäder sind barrierefrei, seniorengerecht und funktional. Bodengleiche Duschen, Haltegriffe und Notrufsysteme sorgen für maximale Sicherheit, während eine moderne Gestaltung Wohlbefinden und Komfort unterstreicht

Individuelle Wünsche willkommen

Auch kleine Wünsche finden bei uns Gehör.
Ob Haustiere, die mit einziehen dürfen, oder Parkplätze direkt vor dem Haus – wir achten darauf, dass sich Bewohner und Angehörige rundum wohl und gut aufgehoben fühlen

Wohnen, wie es zu Ihnen passt

Unsere Wohngemeinschaften verbinden Gemeinschaft und Individualität, Sicherheit und Selbstbestimmung. Sie bieten Raum für Begegnung – und gleichzeitig die Freiheit, den eigenen Alltag selbst zu gestalten. Für Senioren in jeder Lebenssituation – aktiv, pflegebedürftig oder mit besonderen Bedürfnissen – schaffen wir ein Zuhause, das Menschen miteinander verbindet und sie unterstützt

Entdecken Sie unsere Senioren-Wohngemeinschafts-Angebote in Essen Frillendorf

Ausstattung unserer Senioren-Wohngemeinschaften

Sicher, wohnlich, durchdacht – ideal für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Unsere Wohngemeinschaften sind modern gestaltet und auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt. Die gesamte Wohnfläche ist barrierefrei und behindertengerecht – so bleiben Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag erhalten.

Wohlfühlen drinnen und draußen

Balkone, Terrassen oder liebevoll gestaltete Außenbereiche laden zu entspannten Stunden an der frischen Luft ein. Sie schaffen kleine Rückzugsorte mit Wohlfühlatmosphäre, die Raum für Ruhe und Begegnung bieten.

Gemeinschaft mit Komfort

Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Leben.
Großzügige Wohnküchen, gemütliche Aufenthaltsräume und einladende Essbereiche bieten Platz für gemeinsame Mahlzeiten, Gespräche und Aktivitäten.

Die sanitären Anlagen sind modern, funktional und pflegegerecht ausgestattet:

  • Bodengleiche Duschen

  • Sitzbadewannen (teilweise)

  • Bad-Notrufsysteme

  • Haltegriffe und Sicherheitslösungen

Diese Ausstattung schafft ein hohes Maß an Komfort, Hygiene und Sicherheit.

Zudem sorgen Aufzüge, eigene Postkästen und schnelles Internet für zusätzliche Bequemlichkeit im Alltag.

Ausstattung der privaten Zimmer

Die Zimmer bieten Raum für Individualität und Geborgenheit.
Jeder Bewohner kann eigene Möbel, Bilder und Erinnerungsstücke mitbringen – für ein vertrautes Zuhause in neuer Umgebung. Wer möchte, kann auch auf eine Teilmöblierung zurückgreifen.

Alle Zimmer verfügen über ein eigenes oder gemeinschaftlich genutztes barrierefreies Bad mit:

  • Dusche und WC

  • Behindertengerechten Armaturen

  • Notrufsystem

  • Telefon- und Internetanschlüssen

So werden Sicherheit, Komfort und moderne Kommunikation ideal verbunden

Ein durchdachtes Wohnkonzept

Unsere Wohngemeinschaften verbinden Wohnlichkeit mit Funktionalität und schaffen ein Umfeld, das sowohl soziale Nähe als auch Privatsphäre ermöglicht.
Ein Ort, an dem ältere Menschen in Würde, Sicherheit und Gemeinschaft leben können – selbstbestimmt und individuell

Pflege, die Nähe schafft – Betreuung mit Herz und Kompetenz

Unsere Wohngemeinschaften verbinden ein modernes Wohnkonzept mit einer verlässlichen pflegerischen Versorgung– immer mit dem Menschen im Mittelpunkt. Dabei achten wir auf die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Lebensumstände jedes Einzelnen.

Durch die Zusammenarbeit mit eigenen Pflegediensten oder qualifizierten Partnern ist eine rund um die Uhr professionelle Betreuung gewährleistet – und das in einem vertrauten, familiären Umfeld

Rundum versorgt – mit Vertrauen und Menschlichkeit

Die Bewohner profitieren von einer ambulanten 24-Stunden-Pflege, die nicht nur Sicherheit, sondern auch Verlässlichkeit im Alltag schafft.

Zusätzlich sind jederzeit Betreuungskräfte im Haus – immer ansprechbar, immer präsent. So entsteht ein sicheres Gefühl, auch bei kurzfristigem Unterstützungsbedarf.
Wir bieten auch:

  • Kurzzeitpflege

  • Verhinderungspflege

Diese Angebote entlasten Angehörige und sorgen dafür, dass Bewohner auch in Übergangssituationen bestmöglich betreut sind.

Medizinische Begleitung – direkt vor Ort

  • Regelmäßige Hausarztbesuche (mind. 1× pro Woche) sichern die medizinische Versorgung direkt im Haus.

  • Kooperation mit Ergo- und Physiotherapeuten ermöglicht gezielte Bewegungs- und Aktivierungsangebote – mehrmals pro Woche.

Diese Unterstützung hilft dabei, Beweglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern und zu erhalten

Ein Zuhause für viele Lebenssituationen

Unsere Wohngemeinschaften sind offen für Menschen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen:

  • Fitte Senioren, die bewusst in Gemeinschaft leben möchten

  • Pflegebedürftige oder demente Bewohner, die intensive Betreuung benötigen

  • Ehepaare oder körperlich eingeschränkte Menschen, die gemeinsam oder barrierefrei wohnen möchten

  • Auch bettlägerige Bewohner finden bei uns ein passendes Umfeld

Die gemischten Wohngruppen fördern soziale Kontakte, gegenseitige Unterstützung und eine lebendige Gemeinschaft, in der jeder seinen Platz findet

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  • HP Pflegedienst
  • Geprüfte Pflegekräfte
  • Moderne Einrichtung
  • Komfortable Zimmer
  • WiFi
  • Frische Verpflegung
  • Betätigungsengagement
  • 24/7 Betreuung
  • Hausnotruf
  • Digitale Assistenzsysteme
  • Sturzerkennung

Frische Mahlzeiten

In unserer Wohngemeinschaft genießen die Senioren täglich abwechslungsreiche, frisch zubereitete Mahlzeiten. Dabei achten wir auf eine ausgewogene und seniorengerechte Ernährung – natürlich mit Rücksicht auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse

Pflegebetreuung 24/7

Unsere Senioren-WG bietet eine liebevolle und verlässliche 24-Stunden-Betreuung. Ein geschultes Pflege- und Betreuungsteam ist rund um die Uhr vor Ort, unterstützt im Alltag und sorgt für Sicherheit, Fürsorge und individuelle Pflege – Tag und Nacht.

Moderne Ausstattung

Unsere Senioren-Wohngemeinschaft ist mit moderner, barrierefreier Ausstattung eingerichtet – für mehr Komfort, Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag. Helle Räume, hochwertige Möbel, moderne Bäder sowie gemeinschaftliche Wohn- und Essbereiche schaffen ein angenehmes Wohnklima zum Wohlfühlen.

Betätigungsengagement

Die Bewohnerinnen sind in der Wohngemeinschaft physisch, emotional und kognitiv in Betätigung eingebunden. Dies umfasst verschiedene Dimensionen, die das Ausmaß und die Qualität der Betätigung bestimmen. In der Wohngemeinschaft sind Interaktionen untereinander aber auch mit dem Pflegepersonal unumgänglich.


Betreutes Wohnen -
Unser Wohnkonzept

Betreutes Wohnen bei Humanika - Wohngemeinschaften mit Herz und Konzept

Das Betreuungskonzept von Humanika basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und ist konsequent auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen, soziale Isolation zu vermeiden und gleichzeitig Sicherheit, Pflege und Gemeinschaft in Einklang zu bringen.

In unseren betreuten Wohngemeinschaften leben jeweils 8 bis 12 Seniorinnen und Senioren gemeinsam in einem liebevoll gestalteten Wohnhaus oder einer großzügigen Wohnung in zentraler Lage. Die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Apotheken gewährleistet die gesellschaftliche Teilhabe unserer Bewohner – sie bleiben ein aktiver Teil des Lebens vor Ort.

Ein Zuhause mit persönlicher Atmosphäre

Die Wohnräume sind wohnlich, hell und individuell eingerichtet – fernab von institutioneller Atmosphäre. Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer als privaten Rückzugsort, während großzügige Gemeinschaftsbereiche wie Küche, Wohnzimmer, barrierefreie Bäder sowie Gärten oder Terrassen zum gemeinsamen Leben einladen. Die übersichtliche und offene Gestaltung der Räume erleichtert die Orientierung und schafft ein Gefühl von Geborgenheit.

Pflege mit Zeit – Betreuung mit Herz

Ein besonderer Qualitätsfaktor bei Humanika ist der Pflegeschlüssel von 1:6: Eine Pflegekraft betreut maximal sechs Bewohner. Das schafft Raum für echte Zuwendung, persönliche Gespräche und individuelle Unterstützung. Die Pflege ist dabei rund um die Uhr gewährleistet – durch feste Bezugspersonen, die nicht nur für Pflege sorgen, sondern auch für emotionale Sicherheit und menschliche Nähe.

Zwei starke Partner – ein abgestimmtes Konzept

Unsere Wohnform wird häufig vorschnell mit einem klassischen Pflegeheim gleichgesetzt – zu Unrecht. Denn unser Modell ist bewusst anders gedacht: Humanika Service Wohnen GmbH entwickelt, baut und vermietet seniorengerechte Wohneinheiten, ist aber kein Träger eines Pflegeheims. Humanika übernimmt keine Pflegeleistungen, sondern konzentriert sich auf die Wohnraumbereitstellung, technische Ausstattung (z. B. Sturzerkennung, Notrufsysteme), persönliche Beratung von Angehörigen, Umzugsservice und die Organisation des Alltags.

Die eigentliche Pflege erfolgt durch unabhängige ambulante Pflegedienste wie IPZ, HPD oder DFD. Diese Pflegedienste arbeiten rechtlich eigenständig, sind meist inhabergeführt und betreuen die Bewohner professionell nach SGB V und XI – individuell, ambulant und flexibel. Je nach Bedarf wird auch eine 24-Stunden-Betreuung angeboten, unterstützt durch die Pflegekassen. Auch hauswirtschaftliche Hilfen und Alltagsbegleitung werden organisiert – durch externe, frei wählbare Partner.

Gemeinschaft leben – Lebensqualität schenken

Im Mittelpunkt steht bei uns das Miteinander: Gemeinsame Mahlzeiten, Aktivitäten und Gespräche fördern das soziale Wohlbefinden. Unsere Wohngemeinschaften bieten Raum für Nähe, Austausch und lebendige Beziehungen – ohne die Freiheit des Einzelnen einzuschränken. Unterstützt wird dies durch moderne, diskrete Technologien, die Sicherheit bieten, ohne die Privatsphäre zu beeinträchtigen.

Die Zukunft des Wohnens im Alter

Unsere Senioren-Wohngemeinschaften sind mehr als eine Wohnform – sie sind ein Lebenskonzept. Sie verbinden das Beste aus zwei Welten: die Sicherheit professioneller Pflege mit dem vertrauten Gefühl eines echten Zuhauses. Dabei stehen Selbstbestimmung, Würde und Lebensfreude im Mittelpunkt.

Wir laden Sie herzlich ein, diese zukunftsweisende Wohnform kennenzulernen – als moderne, gesetzlich anerkannte und menschennahe Alternative zur stationären Einrichtung. Denn bei Humanika heißt betreutes Wohnen: Geborgenheit mit Freiheit, Pflege mit Persönlichkeit und Gemeinschaft mit Herz

Einblick in die Einrichtung

Betreutes Wohnen Demenz WG Essen
Betreutes Wohnen Demenz WG Essen
Betreutes Wohnen Demenz WG Essen

Humanika Philosophie

Ehrenhaft leben

Individuelle Betreuung statt starrer Strukturen

Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse: das Streben nach Individualität und zugleich das Bedürfnis nach sozialer Zugehörigkeit. Gerade für demenziell erkrankte Menschen sind feste Abläufe und starre Strukturen oft eine Belastung, da sie nicht den natürlichen Lebensrhythmen und persönlichen Gewohnheiten entsprechen.

In unseren kleinen, familiären Senioren-Wohngruppen tragen wir diesem Umstand bewusst Rechnung. Wir verzichten weitestgehend auf starre Regeln und fördern stattdessen ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft, das Raum für persönliche Freiheit lässt.

Jede Bewohnerin und jeder Bewohner erhält die Möglichkeit, den Tag im eigenen Tempo zu gestalten – mit der Freiheit, sich jederzeit in das eigene Zimmer als Rückzugsort zurückzuziehen oder die Gesellschaft in den Gemeinschaftsräumen zu genießen. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich Menschen verstanden, sicher und wertgeschätzt fühlen.

Selbstbestimmung fördern​

Selbstbestimmt leben – mit Unterstützung, wenn sie gebraucht wird
Jeder Mensch wünscht sich, das eigene Leben möglichst unabhängig und selbstbestimmt zu gestalten – unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand.

In unseren Demenz-Wohngemeinschaften fördern wir genau dieses Bedürfnis: Unsere Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Alltag nach ihren persönlichen Vorlieben und Lebensrhythmen – in ihrem eigenen Tempo und mit größtmöglicher Eigenständigkeit.

Wo Unterstützung notwendig ist, stehen unsere qualifizierten Pflegekräfte jederzeit liebevoll zur Seite. Wir bieten individuelle Hilfestellungen, ohne dabei die Selbstbestimmung einzuschränken.

Durch eine übersichtliche, alltagsnahe Umgebung schaffen wir ein vertrautes Zuhause, in dem sich unsere Senioren sicher und geborgen fühlen – und vor allem: ihr Leben aktiv und selbstbestimmt führen können.

Kompetenzen fördern

Menschen mit einer demenziellen Erkrankung weisen auf sozialer, kognitiver und emotionaler Ebene Defizite auf.

Dennoch besitzen sie weiterhin viele Kompetenzen, die nicht durch die Erkrankung eingeschränkt sind. 

Wir setzen den Fokus darauf, die Defizite anzuerkennen und sie positiv zu beeinflussen, indem wir die bestehenden Kompetenzen fördern. 

Unsere Wohngemeinschaften bieten den Senioren eine angenehme Umgebung, in der der Fokus auf die Stärken eines jeden einzelnen gerichtet ist und unser Personal geht auf die Bedürfnisse eines jeden Erkrankten eingeht. 

Somit können Folgesymptome der Erkrankung wie Ruhelosigkeit, Traurigkeit, Angst, Unsicherheit und Gereiztheit reduziert werden.

Sicherheit geben

Für demenziell erkrankte Menschen ist eine Umgebung, die nahezu nicht viel verändert wird und dem entspricht, was der Demenzkranke von früher kennt, von enormer Wichtigkeit. 

Das Leben in unseren Seniorengemeinschaften entspricht einer Art Familienleben, denn wir schaffen einen Rahmen, in dem die Senioren in kleinen Gruppen leben und ihren Alltag weitestgehend zusammen verbringen. Gewohnte Alltagsstrukturen geben den Senioren Halt und Sicherheit, denn sie erleichtern den Tagesablauf. 

Wir setzen bei der Struktur unserer Räumlichkeiten auf Offenheit und Übersichtlichkeit, sodass sich unsere Bewohner gut orientieren können. 

Damit sich unsere Mieter maximal geborgen und zuhause fühlen können, werden sie bei der Entscheidung über die Einrichtung ihres Zimmers eingebunden und können aktiv teilnehmen und diese mit persönlichen Gegenständen ausstatten. Des Weiteren können sie die Einrichtung der Gemeinschaftsräume mit gestalten.

BEGRENZTE PLÄTZE

Jetzt Platz sichern !

Leben in Gemeinschaft & Geborgenheit –
Bewerben Sie sich jetzt für einen Platz in unserer Senioren - Wohngemeinschaft!
Humanika Wohnen Copyright © 2025 | Demenz WG | Pflege und Wohnen | Case Management

Fachlich beraten lassen!
Jetzt Platz sichern!

BEGRENZTE PLÄTZE
Leben in Gemeinschaft & Geborgenheit –
Bewerben Sie sich jetzt für einen Platz in unserer Senioren - Wohngemeinschaft!