Skip to content
Betreutes Wohnen Demenz WG - Humanika

Betreutes Wohnen in Hückelhoven

Senioren-Wohngemeinschaft in Hückelhoven-Ratheim – Selbstbestimmt leben mit Herz und Betreuung

Standort: Myhler Str. 34–36, 41836 Hückelhoven-Ratheim

Mit unseren modernen Wohn- und Lebenskonzepten schaffen wir in unseren Wohngemeinschaften ein Umfeld, in dem Sie sich als Mensch gesehen, unterstützt und wertgeschätzt fühlen. Unsere Angebote fördern Ihre Lebensqualität, geben strukturierte Hilfestellung im Alltag und ermöglichen Ihnen, Ihren Lebensabend in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten zu verbringen – in Würde, Sicherheit und persönlicher Freiheit.

Unsere ambulant betreute Wohngemeinschaft liegt im Ortsteil Ratheim, in der Myhler Straße 34–36, und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Zentrale Lage & gute Versorgung

In direkter Umgebung befinden sich:
Allgemein- und Fachärzte, Krankengymnasten, Apotheken
Bankfilialen sowie die Sparkasse
– Ein Supermarkt, Wochenmarkt, Restaurants und Cafés
Evangelische und katholische Kirchen
– Anbindung an den örtlichen Nahverkehr in kurzer Gehdistanz

Ein Zuhause mit Struktur und Nähe

In einer Gesellschaft, die immer älter wird, steigt auch der Bedarf an individuellen Wohnformen für Senioren. Humanika hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit modernen Konzepten wie dem Alternativen Wohnen für Senioren neue Maßstäbe in der Pflege und Betreuung zu setzen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Demenz-WG – einem spezialisierten Wohnangebot für Menschen mit Demenz, das Sicherheit, Geborgenheit und Lebensqualität vereint.

In der Wohngemeinschaft leben mehrere Senioren in einer familiären Atmosphäre zusammen – mit eigenen Zimmern als Rückzugsort, gemeinschaftlichen Wohnbereichen und einer 24-Stunden-Betreuung, die jederzeit zur Stelle ist. Die offene Raumgestaltung, die gute Orientierung und die zentrale Lage ermöglichen soziale Teilhabe und Selbstbestimmung im Alltag.

Humanika in Hückelhoven-Ratheim – ein Ort, an dem der Mensch im Mittelpunkt steht.

Entdecken Sie unsere Senioren-Betreutes Wohnen in Hückelhoven Ratheim

Betreutes Wohnen & Senioren-Wohngemeinschaft in Hückelhoven-Ratheim – Komfortabel, sicher und gemeinschaftlich leben

Standort: Myhler Straße 34–36, 41836 Hückelhoven-Ratheim

In unserer Einrichtung in Hückelhoven-Ratheim bieten wir Ihnen zwei ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaften mit insgesamt 24 Einzelzimmern, ergänzt durch 5 Wohnungen für betreutes Wohnen – ideal für Seniorinnen und Senioren, die selbstständig leben möchten und gleichzeitig Wert auf Sicherheit, Gemeinschaft und Betreuung legen.

Barrierefreiheit & Sicherheit im Alltag

Der Hauseingangsbereich ist vollständig barrierefrei, großzügig angelegt und bietet ausreichend Manövrierfläche für Rollstuhlfahrer sowie den Transport sperriger Gegenstände. Ein moderner Aufzug erschließt alle Etagen inklusive des Kellergeschosses. Ein separater Zugang zur WG sowie zusätzliche Sicherheitstüren zwischen Gemeinschafts- und Wohnbereichen sorgen für Privatsphäre und Schutz.

Individuelles Wohnen mit Raum für Begegnung

Die beiden Wohngemeinschaften verfügen über jeweils eigene, barrierefreie Einzelzimmer mit eigenem Duschbad und WC. Ergänzt werden sie durch großzügige Gemeinschaftsräume, darunter Küche, Essbereich und Wohnzimmer – mit direktem Zugang zu einer großzügigen Terrasse. Die offene Gestaltung fördert Begegnung, ermöglicht Distanz durch kleine Ruhezonen und schafft ein familiäres Wohngefühl ohne soziale Isolation.

Betreuung mit Struktur & Übersicht

Die zentral angeordneten Gemeinschaftsräume ermöglichen sowohl dem Betreuungspersonal als auch den Bewohnern einen guten Überblick – bis hin zu den Fluren, die zu den privaten Zimmern führen. Eine ständig anwesende Betreuungskraft steht im Hintergrund bereit und nutzt ein eigenes Dienstzimmer, um die Privatsphäre der Bewohner nicht zu beeinträchtigen.

Selbstbestimmt wohnen mit Unterstützung

Die Bewohner der WG gestalten ihr Zuhause aktiv mit. Die Grundausstattung – wie z. B. Küche und Möblierung der Gemeinschaftsbereiche – wird durch die HSW (Humanika Sozialwerk) übernommen. So entsteht ein liebevoll gestaltetes Zuhause, das Raum für Eigenverantwortung, Mitgestaltung und ein aktives Leben im Alter bietet.

  • HP Pflegedienst
  • Geprüfte Pflegekräfte
  • Moderne Einrichtung
  • Komfortable Zimmer
  • WiFi
  • Frische Verpflegung
  • Betätigungsengagement
  • 24/7 Betreuung
  • Husnotruf
  • Digitale Assistenzsysteme
  • Sturzerkennung

Frische Mahlzeiten

In unserer Wohngemeinschaft genießen die Senioren täglich abwechslungsreiche, frisch zubereitete Mahlzeiten. Dabei achten wir auf eine ausgewogene und seniorengerechte Ernährung – natürlich mit Rücksicht auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse

Pflegebetreuung 24/7

Unsere Senioren-WG bietet eine liebevolle und verlässliche 24-Stunden-Betreuung. Ein geschultes Pflege- und Betreuungsteam ist rund um die Uhr vor Ort, unterstützt im Alltag und sorgt für Sicherheit, Fürsorge und individuelle Pflege – Tag und Nacht.

Moderne Ausattung

Unsere Senioren-Wohngemeinschaft ist mit moderner, barrierefreier Ausstattung eingerichtet – für mehr Komfort, Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag. Helle Räume, hochwertige Möbel, moderne Bäder sowie gemeinschaftliche Wohn- und Essbereiche schaffen ein angenehmes Wohnklima zum Wohlfühlen.

Betätigungsengagement

Die Bewohnerinnen sind in der Wohngemeinschaft physisch, emotional und kognitiv in Betätigung eingebunden. Dies umfasst verschiedene Dimensionen, die das Ausmaß und die Qualität der Betätigung bestimmen. In der Wohngemeinschaft sind Interaktionen untereinander aber auch mit dem Pflegepersonal unumgänglich.


Betreutes Wohnen -
Unser Wohnkonzept

Betreutes Wohnen bei Humanika - Wohngemeinschaften mit Herz und Konzept

Das Betreuungskonzept von Humanika basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und ist konsequent auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen, soziale Isolation zu vermeiden und gleichzeitig Sicherheit, Pflege und Gemeinschaft in Einklang zu bringen.

In unseren betreuten Wohngemeinschaften leben jeweils 8 bis 12 Seniorinnen und Senioren gemeinsam in einem liebevoll gestalteten Wohnhaus oder einer großzügigen Wohnung in zentraler Lage. Die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Apotheken gewährleistet die gesellschaftliche Teilhabe unserer Bewohner – sie bleiben ein aktiver Teil des Lebens vor Ort.

Ein Zuhause mit persönlicher Atmosphäre

Die Wohnräume sind wohnlich, hell und individuell eingerichtet – fernab von institutioneller Atmosphäre. Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer als privaten Rückzugsort, während großzügige Gemeinschaftsbereiche wie Küche, Wohnzimmer, barrierefreie Bäder sowie Gärten oder Terrassen zum gemeinsamen Leben einladen. Die übersichtliche und offene Gestaltung der Räume erleichtert die Orientierung und schafft ein Gefühl von Geborgenheit.

Pflege mit Zeit – Betreuung mit Herz

Ein besonderer Qualitätsfaktor bei Humanika ist der Pflegeschlüssel von 1:6: Eine Pflegekraft betreut maximal sechs Bewohner. Das schafft Raum für echte Zuwendung, persönliche Gespräche und individuelle Unterstützung. Die Pflege ist dabei rund um die Uhr gewährleistet – durch feste Bezugspersonen, die nicht nur für Pflege sorgen, sondern auch für emotionale Sicherheit und menschliche Nähe.

Zwei starke Partner – ein abgestimmtes Konzept

Unsere Wohnform wird häufig vorschnell mit einem klassischen Pflegeheim gleichgesetzt – zu Unrecht. Denn unser Modell ist bewusst anders gedacht: Humanika Service Wohnen GmbH entwickelt, baut und vermietet seniorengerechte Wohneinheiten, ist aber kein Träger eines Pflegeheims. Humanika übernimmt keine Pflegeleistungen, sondern konzentriert sich auf die Wohnraumbereitstellung, technische Ausstattung (z. B. Sturzerkennung, Notrufsysteme), persönliche Beratung von Angehörigen, Umzugsservice und die Organisation des Alltags.

Die eigentliche Pflege erfolgt durch unabhängige ambulante Pflegedienste wie IPZ, HPD oder DFD. Diese Pflegedienste arbeiten rechtlich eigenständig, sind meist inhabergeführt und betreuen die Bewohner professionell nach SGB V und XI – individuell, ambulant und flexibel. Je nach Bedarf wird auch eine 24-Stunden-Betreuung angeboten, unterstützt durch die Pflegekassen. Auch hauswirtschaftliche Hilfen und Alltagsbegleitung werden organisiert – durch externe, frei wählbare Partner.

Gemeinschaft leben – Lebensqualität schenken

Im Mittelpunkt steht bei uns das Miteinander: Gemeinsame Mahlzeiten, Aktivitäten und Gespräche fördern das soziale Wohlbefinden. Unsere Wohngemeinschaften bieten Raum für Nähe, Austausch und lebendige Beziehungen – ohne die Freiheit des Einzelnen einzuschränken. Unterstützt wird dies durch moderne, diskrete Technologien, die Sicherheit bieten, ohne die Privatsphäre zu beeinträchtigen.

Die Zukunft des Wohnens im Alter

Unsere Senioren-Wohngemeinschaften sind mehr als eine Wohnform – sie sind ein Lebenskonzept. Sie verbinden das Beste aus zwei Welten: die Sicherheit professioneller Pflege mit dem vertrauten Gefühl eines echten Zuhauses. Dabei stehen Selbstbestimmung, Würde und Lebensfreude im Mittelpunkt.

Wir laden Sie herzlich ein, diese zukunftsweisende Wohnform kennenzulernen – als moderne, gesetzlich anerkannte und menschennahe Alternative zur stationären Einrichtung. Denn bei Humanika heißt betreutes Wohnen: Geborgenheit mit Freiheit, Pflege mit Persönlichkeit und Gemeinschaft mit Herz

Einblick in Betreutes Wohnen bei Humanika

Humanika Philosophie

Ehrenhaft leben

Individuelle Betreuung statt starrer Strukturen

Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse: das Streben nach Individualität und zugleich das Bedürfnis nach sozialer Zugehörigkeit. Gerade für demenziell erkrankte Menschen sind feste Abläufe und starre Strukturen oft eine Belastung, da sie nicht den natürlichen Lebensrhythmen und persönlichen Gewohnheiten entsprechen.

In unseren kleinen, familiären Senioren-Wohngruppen tragen wir diesem Umstand bewusst Rechnung. Wir verzichten weitestgehend auf starre Regeln und fördern stattdessen ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft, das Raum für persönliche Freiheit lässt.

Jede Bewohnerin und jeder Bewohner erhält die Möglichkeit, den Tag im eigenen Tempo zu gestalten – mit der Freiheit, sich jederzeit in das eigene Zimmer als Rückzugsort zurückzuziehen oder die Gesellschaft in den Gemeinschaftsräumen zu genießen. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich Menschen verstanden, sicher und wertgeschätzt fühlen.

Selbstbestimmung fördern​

Selbstbestimmt leben – mit Unterstützung, wenn sie gebraucht wird
Jeder Mensch wünscht sich, das eigene Leben möglichst unabhängig und selbstbestimmt zu gestalten – unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand.

In unseren Demenz-Wohngemeinschaften fördern wir genau dieses Bedürfnis: Unsere Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Alltag nach ihren persönlichen Vorlieben und Lebensrhythmen – in ihrem eigenen Tempo und mit größtmöglicher Eigenständigkeit.

Wo Unterstützung notwendig ist, stehen unsere qualifizierten Pflegekräfte jederzeit liebevoll zur Seite. Wir bieten individuelle Hilfestellungen, ohne dabei die Selbstbestimmung einzuschränken.

Durch eine übersichtliche, alltagsnahe Umgebung schaffen wir ein vertrautes Zuhause, in dem sich unsere Senioren sicher und geborgen fühlen – und vor allem: ihr Leben aktiv und selbstbestimmt führen können.

Kompetenzen fördern

Menschen mit einer demenziellen Erkrankung weisen auf sozialer, kognitiver und emotionaler Ebene Defizite auf.

Dennoch besitzen sie weiterhin viele Kompetenzen, die nicht durch die Erkrankung eingeschränkt sind. 

Wir setzen den Fokus darauf, die Defizite anzuerkennen und sie positiv zu beeinflussen, indem wir die bestehenden Kompetenzen fördern. 

Unsere Wohngemeinschaften bieten den Senioren eine angenehme Umgebung, in der der Fokus auf die Stärken eines jeden einzelnen gerichtet ist und unser Personal geht auf die Bedürfnisse eines jeden Erkrankten eingeht. 

Somit können Folgesymptome der Erkrankung wie Ruhelosigkeit, Traurigkeit, Angst, Unsicherheit und Gereiztheit reduziert werden.

Sicherheit geben

Für demenziell erkrankte Menschen ist eine Umgebung, die nahezu nicht viel verändert wird und dem entspricht, was der Demenzkranke von früher kennt, von enormer Wichtigkeit. 

Das Leben in unseren Seniorengemeinschaften entspricht einer Art Familienleben, denn wir schaffen einen Rahmen, in dem die Senioren in kleinen Gruppen leben und ihren Alltag weitestgehend zusammen verbringen. Gewohnte Alltagsstrukturen geben den Senioren Halt und Sicherheit, denn sie erleichtern den Tagesablauf. 

Wir setzen bei der Struktur unserer Räumlichkeiten auf Offenheit und Übersichtlichkeit, sodass sich unsere Bewohner gut orientieren können. 

Damit sich unsere Mieter maximal geborgen und zuhause fühlen können, werden sie bei der Entscheidung über die Einrichtung ihres Zimmers eingebunden und können aktiv teilnehmen und diese mit persönlichen Gegenständen ausstatten. Des Weiteren können sie die Einrichtung der Gemeinschaftsräume mit gestalten.

BEGRENZTE PLÄTZE

Jetzt Platz sichern !

Leben in Gemeinschaft & Geborgenheit –
Bewerben Sie sich jetzt für einen Platz in unserer Senioren - Wohngemeinschaft!
Humanika Wohnen Copyright © 2025 | Demenz WG | Pflege und Wohnen | Case Management

Fachlich beraten lassen!
Jetzt Platz sichern!

BEGRENZTE PLÄTZE
Leben in Gemeinschaft & Geborgenheit –
Bewerben Sie sich jetzt für einen Platz in unserer Senioren - Wohngemeinschaft!